
Lebensraum Naturhecke – dran bleiben
Nach der Realisierung der Naturhecke im Nordteil des Parks werden wir die Neupflanzung einer Hecke im Südteil unterstützen. Hecken sind nebst Alleen, Wasserläufen und Baumgruppen wichtige Gestaltungselemente des öffentlichen Landschaftsparks. Sie bieten Vögeln Schutz, schaffen geschützte Verbindungswege für Tiere und sind Nahrungsquelle für zahlreiche Kleintiere. Unser Förderverein engagiert sich für die nachhaltige Entwicklung und Pflege dieser grünen Oase. Insbesondere liegt uns die Erhaltung der gartenhistorischen Elemente und Strukturen des Parkes am Herzen. Dazu gehören die Alleen, die Baumgruppen, Wiesen, Wege und die Gewässer. Den Nutzen unseres Projektes zur Realisierung einer neuen Wild-/Schutzhecke im Warteggpark sehen wir insbesondere in folgenden Aspekten:
- Schaffung von zusätzlichem Lebens- und Nahrungsraum für heimische Vögel, Insekten und übrige Kleintiere
- Bepflanzung ausschliesslich mit heimischen Pflanzenarten
- Realisierung der Wild-/Schutzhecke mit einer Gesamtlänge von mindestens 40 Metern
Unser Verein ist davon überzeugt, dass wir mit unserem Projekt einen weiteren sinnvollen und nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des Warteggparks leisten. Vielleicht erscheint Ihnen die Realisierung von 40 Meter Wild-/Schutzhecke auf den ersten Blick als wenig spektakulär. Aber alleine diese vermeintlich wenigen Meter bieten einer derart grossen Vielzahl von heimischen Tieren einen neuen Rückzugsort, dass wir der Auffassung sind: jeder Meter zählt!
Das Projekt Lebensraum Naturhecke unterstützt der Förderverein weiterhin; im Herbst dieses Jahres wird im Südteil des Warteggparks eine neue Hecke gepflanzt.